Stellenangebote
Wir haben neue und spannende Themen im Bereich Katalyse aufgebaut, die sich rund um physikalisch-chemische Charakterisierung in Laboren am KIT und an Synchrotronstrahlungsquellen drehen. Unsere Interessensgebiete umfassen Abgaskatalyse, Power-to-Chemicals, selektive Oxidationen, Umwandlung von Biomasse sowie nachhaltige Chemie.
Suchen Sie eine herausfordernde wissenschaftliche Arbeit im Bereich der
- Technischen Chemie, chemischen Verfahrenstechnik
- Anorganischen Festkörperchemie
- Physikalischen Chemie, Synchrotronstrahlung oder Mikroskopie?
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren (grunwaldt∂kit.edu)! Insbesondere, wenn Sie an interdisziplinärer Forschung interessiert sind oder eine Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit durchführen möchten. Senden Sie uns außerdem jederzeit eine Bewerbung oder fragen uns bezüglich
- Abschlussarbeiten (Bachelor/Master/PhD)
- Vertiefungspraktikum
- Post-Doc
- Aufenthalt als Gastwissenschaftler*in.
Aktuelle Stellenausschreibungen auf der KIT Homepage
Wissenschaftsmanagerin / Wissenschaftsmanager (w/m/d) im Bereich Digitalisierung und Naturwissenschaften, Deadline: 15.02.24 (Link)
Jobs im CRC 1441 TrackAct
You are looking for a doctoral research topic between physical chemistry, materials science, spectroscopy, theory and engineering? Catalysis is a highly interdisciplinary field with many challenges!
Just now the Collaborative Research Centre 1441 TrackAct (Tracking the Active Site in Heterogeneous Catalysis for Emission Control) at Karlsruhe Institute of Technology (KIT) has started. Catalysis is at the core of the initiative that is conducted together with partners in Munich and the synchrotron radiation source in Hamburg. Within TrackAct we want to identify and track the nature of the active sites in catalysts, to design and manipulate them from bottom-up across the various length and complexity scales, and – on a long-term vision – predict and actively control them during operation. Within this program, we thus seek for PhD candidates in various fields from Chemistry, Chemical Engineering, Material Sciences to Physics. The dissertation will be carried out within the corresponding participating groups. For more information on the positions and the application process see here:
We emphasize equal opportunity and life balance in the program. Hence, women are especially encouraged to apply.
Doktorarbeit im Elektrokatalyse (w/m/d)
Electrolyzers are a uniquely promising technology for the sustainable production of hydrogen-based chemicals and fuels. In order to achieve the desired cost targets to make electrolyzers competitive with fossil fuels, novel catalysts with high performance and little to no precious metal content are crucial. However, current catalysts, e.g. in proton exchange membrane water electrolyzers (PEMWE), contain expensive platinum and iridium. The limited PEMWE scalability due to global iridium scarcity and base metal instability in the acidic PEMWE environment are bringing alkaline WE systems back into the spotlight. The ultimate goal is to use resource-efficient non-precious metal catalysts to accelerate the transition to electrolyzers for the production of cost-effective, sustainable fuels.
Further information here or by contacting Dr. Johanna Schröder
Job offers (PSE portal)
Tenure-Track-Professur (W1) „In situ Spektroskopie und Mikroskopie“
Bereich
Tätigkeitsbeschreibung
Gesucht wird eine international ausgewiesene Persönlichkeit, die an aktuellen Themen der heterogenen Katalyse forscht und diese mit grundlegenden Gebieten der in situ Spektroskopie und Mikroskopie an Materialien für die Energiekonversion verbindet.
Die Inhaberin oder der Inhaber (w/m/d) der Tenure-Track-Professur soll eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und angewandter Forschung schlagen und damit eine weitere Möglichkeit zur Vernetzung verschiedener Fachdisziplinen schaffen. Mögliche Themenfelder sind Elektrifizierung der chemischen Industrie, Photo- und Elektrokatalyse, Power-to-X-Prozesse oder kohlenstofffreie Energiespeichermaterialien wie beispielsweise Eisen. Ein genaues Verständnis der katalytischen Prozesse durch in situ und operando Methoden, z.B. an Synchrotronstrahlungsquellen und eine skalenübergreifende Betrachtung soll angestrebt werden. Eine Mitarbeit in laufenden und zukünftigen koordinierten Programmen (z.B. SFB1441, FG HyPerCat, NFDI4CAT, DAPHNE4NFDI) bzw. eine Kooperation mit dem Forschungsbereich Helmholtz Energie ist angestrebt.
Sie sollen dazu beitragen, dass die Ausrichtung des Bereich I – Biologie, Chemie und Verfahrenstechnik in den Themen Katalyse, Energie und Information nachhaltig gestärkt wird. Erwartet werden die Einwerbung von Drittmitteln und die aktive Beteiligung an den Gremien im Universitätsbereich.
Sie werden Universitätsaufgaben wahrnehmen mit einer Lehrverpflichtung von 4 SWS und, sofern Sie positiv zwischenevaluiert werden, mit einer Lehrverpflichtung von 6 SWS. Die Tenure-Track-Professur wird in der „Angewandten Chemie“ und der „Chemischen Technik“ angesiedelt sein und insbesondere die Studienrichtung in Richtung Katalyse verstärken. Darüber hinaus ist eine Beteiligung am Praktikum vorgesehen. Die Lehre soll auf Deutsch und Englisch angeboten werden.
Persönliche Qualifikation
Gesucht wird eine herausragende(r) wissenschaftliche(r) Nachwuchs-wissenschaftlerin/ein Nachwuchswissenschaftler (w/m/d), die/der auf dem oben beschriebenen Gebiet ausgewiesen ist. Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung auf diese Tenure-Track-Professur (W1) ist eine kompetitiv eingeworbene Nachwuchsgruppe (z. B. DFG Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe, Helmholtz-Nachwuchsgruppen, ERC Starting Grants, Nachwuchsgruppen von Ministerien (insb. BMBF) oder aus dem Sofia Kovalevskaja-Programm der Alexander von Humboldt-Stiftung), deren Förderperiode zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Anzeige zu weniger als der Hälfte abgelaufen ist.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 14 Abs. 2 KIT-Gesetz i. V. m. § 51 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg sowie das Qualitätssicherungskonzept für Juniorprofessuren und Tenure-Track-Professuren am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
mehr Details Bewerben
Mitarbeiter/Mitarbeiterin (w/m/d) in der Verwaltung
Teilzeit 50%
Bereich
Tätigkeitsbeschreibung
In der Abteilung „Chemische Technik und Katalyse“ (OE Prof. Grunwaldt) beschäftigen wir uns mit der Entwicklung von Katalysatoren, vor allem für die nachhaltige Herstellung von Chemikalien, für die Feinchemie, die Reduktion von Emissionen (saubere Luft) und für die Energiewende. Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen, wissenschaftlichen und kollegialen Umfeld sowie ein breitgefächertes Fortbildungsangebot. Zur Unterstützung des OE-Leiters sowie des gesamten Institutes suchen wir eine versierte Person im Sekretariat mit Freude an vielfältigen Aufgaben:
- Ausgaben- und Budgetkontrolle, Bestellungen und Beschaffungen
- Finanzmanagement Drittmittelprojekte
- Personalplanung (Vorbereitung von Einstellungen/Weiterbeschäftigungen)
- Erstellen von Verträgen für studentische Hilfskräfte
- Teamassistenz, z.B. internationale Kommunikation und Korrespondenz. Unterstützung der Mitarbeitenden in administrativen Belangen, Organisation von Besprechungen, Gästebetreuung, Dienstreisen, Kalenderführung
- Organisation von nationalen und internationalen Veranstaltungen
Persönliche Qualifikation
Sie verfügen über:
- Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation und relevante Berufserfahrung.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie sehr gute Ausdrucksfähigkeit.
- Selbständiger und routinierter Umgang mit MS-Office Programmen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook).
- Erfahrungen in SAP Prozessen, im Personal- und Finanzcontrolling und der Budgetverwaltung sind von Vorteil.
- Persönlich zeichnen Sie sich durch eine hohe Zuverlässigkeit sowie eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise aus.
- Ein sensibler, verantwortungsbewusster Umgang mit schützten und personenbezogenen Daten ist dabei für Sie selbstverständlich.
- Organisationstalent sowie eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.
mehr Details Bewerben
Frühere Stellenauschreibungen auf der KIT-Homepage
PostDoc for the in-situ XAS investigation of electrochemical systems for the production of green hydrogen (description English, description German)
Scientist with IT background (Physicist / Chemist / Material Scientist etc.) (f/m/d)
Development of automated acquisition of X-ray spectroscopic data on catalysts and integration in the online data archiving, reduction and analysis developed within the DAPHNE4NFDI project
Operando X-ray Diffraction Tomography for Catalysis and Materials Research (Download)