Bachelor-Arbeiten, Vertiefungspraktika, Master-Arbeiten

 

In allen Arbeitsgruppen des Instituts werden ständig Bachelorarbeiten, Vertiefungspraktika und Master-Arbeiten angeboten. Sie können jederzeit bei einem der Professoren oder Arbeitsgruppenleitern nach aktuellen Angeboten nachfragen.

Im folgenden finden Sie eine Übersicht über mögliche Themengebiete, damit Sie einen ersten Eindruck der angebotenen Themen bekommen. Bei Interesse sprechen Sie bitte persönlich bei dem jeweiligen Arbeitsgruppenleiter vor.

 

AK Prof. Théato

(Masterarbeiten/Bachelor/Vertiefer-Arbeiten für Studiengang A und C möglich. Bitte immer rechtzeitig anfragen, denn die Zahl gleichzeitig laufender Arbeiten ist begrenzt, auch müssen konkret die aktuell möglichen Themen diskutiert werden)

  • Polymerisation in a flow reactor
  • Determination of copolymer parameters
  • 3D printing of polymers
  • Polymerelectrlytes for solid state batteries
  • Post-polymerization modification chemistry
  • Hydrogels

 
AK Prof. Grunwaldt

(Masterarbeiten; bei Bachelor- und Vertieferarbeiten bitte aktuell anfragen, Bachelorarbeiten können sowohl für Studierende aus dem angewandt-technischen Studiengang C als auch den Studiengängen A und B angeboten werden, in allen Fällen bitte rechtzeitig aufgrund derzeitig hoher Nachfrage kontaktieren)

  • Advancing the cleavage of bio-derived vicinal diols using Fe/zeolite catalysts. More information
  • Power-to-chemicals/fuels: Umsetzung über Wind/Solar hergestelltem Wasserstoff zu Methan und Alkoholen über neuartigen Heterogenkatalysatoren; Katalysatoren unter dynamischen Bedingungen
  • Katalysatoren bei der Arbeit zugeschaut: Operando Spektroskopie für Themengebiete wie Emissionskontrolle oder CO2-Hydrierung
  • Umweltkatalyse: CO-und NO-Oxidation an konventionell, Roboter-gesteuert oder mittels Flammenspraypyrolyse hergestellten Katalysatoren
  • Selektive katalytische Reduktion von NOx: Anwendung neuartiger Eisen-, Vanadium oder Kupfer-Zeolite in der Abgaskatalyse
  • Mikroskopischer Blick in die Katalysatoren: Röntgenmikroskopie und Elektronenmikroskopie an neuartigen heterogenen Katalysatoren
  • Morphologische und topologische Analyse von porösen Katalysatoren mittels Röntgenmikroskopie und weiteren bildgebenden Verfahren
  • Katalyse am Synchrotron: Studien mittels Röntgenabsorptionsspektroskopie, Röntgendiffraktion und weiteren spektroskopischen Methoden an CAT-ACT
  • Umsetzung von Synthesegas aus Biomasse zu nachhaltigen Chemikalien und Kraftstoffen
  • Nachhaltige Synthese von Feinchemikalien oder Polymerbausteinen aus Biomasseplattformmolekülen: Umsetzung von Lävulinsäure oder Hydroxymethylfurfual
  • Flammenspraypyrolyse und hydrothermale Synthese von Mischoxiden für die selektive Oxidation von Propan und Propen bzw. Butan und Buten
  • Wasserstoffherstellung durch Reforming
  • Elektrokatalytische Spaltung von Wasser: OER und HER, Einblicke mittels neuer spektroskopischer Tools, Herstellung über neue Verfahren.
  • CO2 Hydrierung über Single Atom Katalysatoren: Aktivität und Selektivitt auf Single Sites, Clustern und Partikeln im Vergleich.

AK Prof. Wilhelm (Weitere Informationen)

  • Anionische Synthese von Modellpolymeren, z.B. verzweigten Topologien oder Thermoplastische Elastomere
  • Synthese von Hydrogelen, radikalisch und anionisch
  • Blockcopolymere und mögliche Einsatzgebiete (Thermoplaste Elastomere, Strukturierung von Materialien/Oberflächen)
  • Untersuchung neuer Anwendungsgebiete von Polymeren (Hydrogele zur Entsalzung oder als zum Einsatz in einem Osmosemotor)
  • Rheologische Charakterisierung von Polymeren
  • Spektroskopische Charakterisierung von Polymeren
  • Methodenentwicklung, z.B. Kombination von rheologischen Methoden mit spektroskopischen, oder weitere Detektoren mit chemischer Sensitivität für die Gelpermeationschromatographie
  • Methodenentwicklung im Bereich der Rheologie, z.B. neue Düsen für Kapillarrheometer
  • Simulation von polymeren Systemen, z.B. mit Hilfe von Konstitutiv-Gleichungen

 

AK Prof. Deutschmann (Detaillierte Informationen / detailed information)

  • CO2-freie Herstellung von Wasserstoff und Carbon Capture durch die Pyrolyse von kohlenstoffhaltigen Ausgangsstoffen in einem Hochtemperatur-Wirbelschichtreaktor
    CO2-free production of hydrogen and carbon capture through the pyrolysis of carbon-containing feedstocks in a high-temperature fluidized bed reactorGeometrische Optimierung eines Fallfilmabsorbers für die CO2-Abscheidung aus Abgasströmen (CCS/CCU)
  • Automatisiertes Fitten von Butler-Volmer kinetischen Parametern für die Simulation von elektrochemischen Festoxidzellen (SOCs) Automatic fitting of Butler-Volmer kinetic parameters for the modelling of electrochemical solid oxide cells (SOCs)
  • Modellierung und Simulation von CO2-Adsorption und Methanolsynthese
    Modeling and Simulation of CO2 Capture and Methanol Synthesis
  • Elektrochemisch unterstützte Niedertemperatur-Synthese von Ammoniak mittels Katalyse
    Electrochemically enhanced low-temperature catalytic ammonia synthesis
  • Ortsaufgelöste reaktionskinetische Untersuchung der selektiven katalytischen Reduktion von Stickoxiden im Kontext zukünftiger Wasserstoffmotoren
    Spatially resolved kinetic investigation of the selective catalytic reduction of nitrogen oxides in the context of future hydrogen engines
  • Elektrifizierung chemischer Prozesse: Entwicklung eines Prototyps für die Anwendung im Steam-Iron-Prozess
    Electrification of chemical processes: Development of a prototype for application in the Steam-Iron process
  • CO2-freie Herstellung von Wasserstoff und Carbon Capture durch die Pyrolyse von Methan und Biogas
    CO2-free Hydrogen Production and Carbon Capture via Pyrolysis of Methane and Biogas
  • Techno-ökonomische Studie zur CO2-freien Herstellung von Wasserstoff und Carbon Capture durch die Pyrolyse von Methan und Biogas
    Techno-Economic Study of CO2-free Hydrogen Production and Carbon Capture via Pyrolysis of Methane and Biogas
  • Experimentelle Untersuchung und mikrokinetische Modellierung von periodisch betriebenen Abgaskatalysatoren
    Experimental investigation and microkinetic modeling of periodically operated exhaust gas catalysts
  • Numerische Simulation der Pyrolyse von Erdgas und Biogas
    Numerical simulation of natural gas and biogas pyrolysis
  • Abgasnachbehandlung von Hybridelektrokraftfahrzeugen
    Exhaust gas after-treatment of hybrid electric motor vehicles
  • Mikrokinetische Modellierung für die Abgasnachbehandlung von Verbrennungsmotoren
    Microkinetic Modeling for Exhaust Gas After-Treatment of Combustion Engines
  • Katalytische Abgasnachbehandlung von Erdgasmotoren
    Catalytic Exhaust Gas After-Treatment of Natural Gas Engines
  • Katalytische Abgasnachbehandlung von Wasserstoffverbrennungsmotoren
    Catalytic Exhaust Gas After-Treatment of Hydrogen Combustion Engines
  • Oxidative Kopplung von Methan zu höherwertigen Produkten
  • Oxidative Coupling of Methane towards Higher-value Products
  • LIF-spektroskopische Untersuchung von katalytisch-reaktiven Prozessen in der Energieumwandlung
    LIF-spectroscopic Investiations of Catalytic Processes in the Context of Energy Transformation
  • Modellierung und numerische Simulation von Abgasreinigungssystemen
    Modeling and Numerical Simulation of Exhaust Gas After-Treatment Systems
  • Untersuchungen von Gasphasenreaktionen im Abgasstrang
    Investigations of Gas Phase Reactions in the Exhaust System
  • Oxidative Kopplung von Methan zu höherwertigen Produkten
    Investigating catalytic systems for oxidative C-C-Coupling

 

Angewandte Spektroskopie, Prof. Heske

Masterarbeiten zur Anwendung von Röntgen- und Elektronen-Spektroskopie, sowohl im Labor als auch am Synchrotron (am KIT Campus Nord und der Advanced Light Source, Berkeley). Folgende Themengebiete werden angeboten:

  • Chemische und elektronische Eigenschaften von Grenzflächen in hocheffizienten Cu(In,Ga)(S,Se)2 Dünnschichtsolarzellen
  • Chemische und elektronische Eigenschaften von Grenzflächen in Perowskit Dünnschichtsolarzellen
  • Peptid/Salz Mischlösungen: Ionenspezifische Effekte zur Erklärung des Hofmeistereffekts
  • Biologisch relevante Moleküle in wässriger Lösung: Die elektronische Struktur der Bausteine des Lebens